-
Irrtum 2: Wenn du etwas tust, dann tu es richtig
Eine weitere innere Überzeugung, die mich bereits seit der Kindheit begleitet, ist die Überzeugung, dass wenn man etwas tut, dann sollte man es auch richtig tun. Sonst kann man es ja auch gleich bleiben lassen!
-
Irrtum 1: Sich alles verdienen müssen
Ich höre noch die dröhnende Stimme meines Vaters, der mir immer wieder beibrachte: „Wenn man etwas haben will, dann muss man auch was dafür tun.“
-
Ich muss nichts leisten – weg vom Leistungsdruck
Selbstüberzeugungen und innere Glaubenssätze sind etwas, was unser Denken stark prägt. Wie wir die Welt sehen und interpretieren hängt in hohem Maß davon ab, was wir als „unumstößliche“ Wahrheit in uns tragen. Als feste Überzeugung, wie etwas zu sein hat. Verstößt man gegen diese inneren Gesetze, folgt auch die Strafe: meist Scham, oft auch Unzufriedenheit oder andere Gefühle. Wenn wir diese inneren Überzeugungen nie hinterfragen, können sie uns behindern oder einengen. Vor allem aber auch sehr unglücklich machen. Und viele der automatisierten Einstellungen sind uns tatsächlich gar nicht wirklich bewusst. Meine inneren Glaubensätze In puncto Leistung hatte ich bisher immer…