-
Ich muss nichts leisten – weg vom Leistungsdruck
Selbstüberzeugungen und innere Glaubenssätze sind etwas, was unser Denken stark prägt. Wie wir die Welt sehen und interpretieren hängt in hohem Maß davon ab, was wir als „unumstößliche“ Wahrheit in uns tragen. Als feste Überzeugung, wie etwas zu sein hat. Verstößt man gegen diese inneren Gesetze, folgt auch die Strafe: meist Scham, oft auch Unzufriedenheit oder andere Gefühle. Wenn wir diese inneren Überzeugungen nie hinterfragen, können sie uns behindern oder einengen. Vor allem aber auch sehr unglücklich machen. Und viele der automatisierten Einstellungen sind uns tatsächlich gar nicht wirklich bewusst. Meine inneren Glaubensätze In puncto Leistung hatte ich bisher immer…
-
Kündigung aus Selbstliebe – ein Plädoyer und eine Erklärung
Ich bin in einem Zeitraum aufgewachsen und sozialisiert worden, in dem ein Wandel im Denken in Bezug auf Arbeitslosigkeit stattgefunden hat. In dem man auch nicht mehr arbeitslos wurde, sondern arbeitssuchend. Ein Zeitraum, in dem Zeitungen wie die „Bild“ damit aufmachten, dass der ein oder andere Arbeitslose ein vermeintlich entspanntes Leben auf sonnigen Inseln führte – auf Kosten der Allgemeinheit. Der Arbeitslose steht seitdem stets in Verdacht in Wirklichkeit einfach nur faul zu sein. Und damit einher gilt auch die allgemeine Regel: man kündigt nicht selbst. Diese Regel wird auch noch dadurch zementiert, dass einem im Regelfall Sperrzeiten bei der…
-
Schöne neue, kreative, sportliche Welt – Geht es mir eigentlich jetzt immer gut?
Von außen wirkt es sicherlich ganz positiv. Ein Mensch, der nach seiner Erkrankung so langsam wieder an Fahrt aufnimmt und dabei ganz viel anders machen will, als bisher. Und es ist auch gut. Und dennoch heißt das nicht, das immer alles gut ist...